Alle Beiträge zu "#CX-Practitioners"

#41: Desktop Walkthrough, Customer Journey Mapping & Service Blueprint (Teil 2)

AutorIn: Janine Kreienbrink | 24. Januar 2022
  Mit Customer Journey Mapping die Erkenntnisse aus dem Desktop Walkthrough verdichten und mit dem Service Blueprint in Prozesse übersetzen Wie im ersten Teil meines Artikels zum „Desktop Walkthrough“ erwähnt, haben wir im Rahmen der CX-Practitioners Mitte Januar eine zweite Session zum Thema „neues Zusammenarbeitsmodell“ durchgeführt. Durch das Skizzieren und Durchspielen der bestehenden Abläufe im Desktop Walkthrough kamen wir zu
Weiterlesen

#39: Digitaler Desktop Walkthrough – Komplexität visualisieren und Denkbarrieren überwinden (Teil 1)

AutorIn: Janine Kreienbrink | 21. Dezember 2021
Sofort anfangen, Bilder sprechen lassen, Komplexität akzeptieren und unbedingt alles mitschreiben – der Desktop Walkthrough in einem Satz zusammengefasst. Letzte Woche haben wir in einer CX-Practitioners Session die ersten Schritte eines Desktop Walkthroughs durchgeführt. Das Ziel: Denkbarrieren überwinden und schnell und schmutzig die ersten Schritte eines neuen Zusammenarbeitsmodells visuell erarbeiten. In diesem ersten Teil nehme ich Sie mit auf das
Weiterlesen

#34: CX braucht Kollaboration – und die entsteht nicht von alleine

AutorIn: Stefan Wacker | 8. Oktober 2021
  Was braucht es, um CX ins Unternehmen zu bringen? Wie lässt sich die notwendige Zusammenarbeit nachhaltig etablieren? CX-Management bedeutet das aktive und gezielte Organisieren von Zusammenarbeit. Denn Kollaboration ist anstrengend, wir haben sie nicht eingeübt, der organisatorische Rahmen sorgt für Hürden und die vorgegebenen Ziele widersprechen zum Teil sogar einer gemeinsamen Ausrichtung. Für dieses Organisieren gibt es aber passende
Weiterlesen

#20: Alle reden von Kundenzentrierung – und an dir bleibt es hängen

AutorIn: Stefan Wacker | 19. April 2021
  Unser Fokus bei CXdoing liegt auf der Kollaboration. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei Methodik und Strategie. Das Angebot an Informationen und Unterstützung rund um CX ist vielfältig und oft auch unübersichtlich. Noch dazu werden Begriffe unterschiedlich verwendet oder ihre Bedeutung verschiebt sich im Laufe der Zeit. Grund genug für uns, Ihnen eine Übersicht zu geben, womit wir Sie
Weiterlesen

#8: Warum es „CX-Manager“ und nicht „CX-Experte“ heißt …

AutorIn: Stefan Wacker | 22. Januar 2021
  In einem der Gespräche, die ich in den letzten Tagen geführt habe, ist mir aufgefallen: es gibt einen guten Grund, warum es „CX-Manager“ heißt. CX lässt sich nicht im Alleingang umsetzen. Wir haben unternehmensinterne Silos, die sich nicht an der Journey unserer Kunden orientieren. Wir haben widerstreitende Interessen zwischen kurzfristigen Verkaufszielen und langfristigen Verbesserungen und Positionierungen im Markt. Wir
Weiterlesen