Alle Beiträge zu "#Research"

#37: Der Nutzen von Kurzinterviews in der Workshop-Vorbereitung

AutorIn: Janine Kreienbrink | 22. November 2021
  Warum ich mittlerweile vor jedem Workshop mit allen Teilnehmenden Kurzinterviews führe. Im Juli 2021 schrieb ich in den CX-Hacks über einen Workshop, mit dem ich nicht zufrieden war. Meine Erkenntnis damals: Ich hatte nicht genug Zeit mit Research verbracht. Ein 10-Minuten-Gespräch vor dem Workshop mit allen Teilnehmenden hätte mir mehr über ihre persönlichen Motive, ihre Bedenken und internen Herausforderungen verraten
Weiterlesen

#32: Kontinuierlich am Kunden dran

AutorIn: Stefan Wacker | 14. September 2021
  Brauchen wir neue Rollen wie „CX-Devs“ oder „CX-Opps“, um kontinuierlich am Kunden dranzubleiben? Einer der entscheidenden Paradigmenwechsel bei der agilen Softwareentwicklung war das Prinzip des Continuous Delivery bzw. des Continuous Deployments. Nicht mehr das Hinarbeiten auf langfristige und entsprechend umfangreiche Releasetermine ist nun das Ziel, sondern das schnelle, inkrementelle und kontinuierliche Ausliefern neuer Entwicklungen. Damit generieren wir kurzfristig Nutzen/Wert
Weiterlesen

#18: Manchmal reichen Personas schon – und manchmal nutzen sie gar nichts

AutorIn: Stefan Wacker | 1. April 2021
  Personas sind das CX-Werkzeug, das am kontroversesten diskutiert wird, so meine Erfahrung aus Kundenprojekten. Manchen helfen sie sofort und dort lösen sie viele neue Denkprozesse und Lösungsansätze aus. Und bei anderen erzeugen sie einen regelrechten Widerstand, so dass die Arbeit mit Personas jeglichen Flow im Keim zu ersticken droht. Tipps für die Arbeit mit Personas Für den ersten Fall
Weiterlesen